Artikel Nr. 1 : Präambel
Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Modalitäten der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch die Gesellschaft Ankama Games, eingetragen im französischen Handelsregister Lille Métropole unter der Nummer 492 360 730 (nachstehend als die „Gesellschaft“, „Ankama“ oder „wir“ bezeichnet), sowie über Ihre Rechte und Pflichten hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Websites von Ankama (die „Websites“), der von der Gesellschaft herausgegebenen und auf Computern oder Mobilgeräten verfügbaren Videospiele (die „Spiele“), des Ankama Launchers (der „Launcher“) und der Apps (die „Apps“), die einen Link zu dieser Datenschutzerklärung enthalten, informieren.
Die Websites, Spiele, Apps und der Launcher werden gemeinsam als die „Dienstleistungen“ bezeichnet.
Ankama Games ist für die Erhebung persönlicher Daten verantwortlich, auf die sämtliche Gesellschaften der Ankama-Gruppe Zugriff haben.
Durch den Zugriff oder die Nutzung der Dienstleistungen erklären Sie, diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und ihr zuzustimmen.
Informationen für Minderjährige: Wir bewahren alle Angaben, die Du uns machst (Name, Vorname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) auf, um mit Dir über Deinen Account kommunizieren zu können, um Deine Einkäufe zu verwalten, um Dir zu helfen, Deinen Account betreffende Sicherheitsprobleme zu lösen und um Dir Informationen über unsere Dienstleistungen zu schicken. Wenn Du Deinen Account einrichtest, wirst Du von uns aufgefordert, einen Accountnamen und ein Passwort einzugeben. Mit diesem Accountnamen und diesem Passwort erhältst Du Zugang zu unseren Dienstleistungen, insbesondere zu unseren Spielen. Achtung: Der Accountname und das Passwort müssen geheim bleiben. Teile sie niemals anderen Personen mit.
Du hast das Recht, Einblick in Deine Daten zu bekommen und sie zu berichtigen. Um dieses Recht auszuüben und die Übermittlung oder Löschung Dich betreffender Informationen zu erwirken, schreib uns mit Hilfe Deiner Eltern entweder über unsere Website https://support.ankama.com/hc/en-us oder auf dem Postweg – Infos Personnelles, 75 bd d'Armentières, BP 60403, 59057 Roubaix cedex 1, Frankreich.
Artikel Nr. 2 : Erhobene Daten
2.1 Informationen, die Sie uns bekanntgeben
Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, können bestimmte personenbezogene Daten abgefragt werden.
Unter den Begriff „personenbezogene Daten“ fallen alle Informationen, die es uns ermöglichen, Sie direkt oder indirekt über eine ID-Nummer oder ein oder mehrere allein auf Sie zutreffende spezifische Elemente zu identifizieren.
Bei einem einfachen Besuch unserer Websites verlangen wir diese Daten nicht. Allerdings ist ein Zugang zu bestimmten Bereichen dieser Websites, wie beispielsweise zu den Foren, ohne eine Registrierung nicht möglich.
Bei der Datenerhebung werden Sie darüber informiert, ob es sich bei den von uns abgefragten persönlichen Daten um eine freiwillige oder verpflichtende Angabe handelt und welche möglichen Konsequenzen die Nichtangabe dieser Daten haben kann.
2.1.1 Bei der Erstellung eines Ankama-Accounts (der „Ankama-Account“) werden Sie gebeten, folgende Angaben zu machen: E-Mail-Adresse, Passwort, Geburtsdatum, Name und Vorname. In Übereinstimmung mit den in Ihrem Wohnsitzland geltenden Rechtsvorschriften kann die Gesellschaft von Ihnen verlangen, die E-Mail-Adresse Ihres gesetzlichen Vertreters (Elternteil oder Vormund) anzugeben, damit dieser sein Einverständnis zur Erstellung Ihres Accounts geben kann.
2.1.2 Bei einem Kauf über eine unserer Websites erheben wir Ihre Zahlungsinformationen. Welche Daten erhoben werden, ist abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode. Bei Ihrem ersten Kauf auf unseren Websites bitten wir Sie, Ihre Postanschrift zu nennen. Wir speichern folgende Informationen zum Verlauf der Käufe, die Sie über unsere Websites tätigen: Datum, Rechnungsbetrag, gekaufte Artikel, benutzte Zahlungsmethode.
2.1.3 Unter der Rubrik „Accountverwaltung“ können Sie auf unseren Websites die Informationen zu Ihrem Ankama-Account einsehen, Sie betreffende Angaben machen und einige Daten ändern. In der Accountverwaltung können Sie folgende Daten angeben: Anrede, Erstanschrift, eine oder mehrere Zweitadresse(n), Geheimfrage/-antwort, Handynummer, Einstellungen zum Erhalt des Newsletters per E-Mail oder von Werbeangeboten per SMS festlegen; die Sprache, in der Sie mit uns kommunizieren möchten; Einstellungen Ihrer elektronischen Mailbox – der Ankabox; persönliche Beschreibung für Ihr Profil (die für alle Nutzer der Websites sichtbar ist). Falls Sie diese Angaben bereits gemacht haben, können Sie einige von ihnen bearbeiten.
2.1.4 Wir können Ihnen zu jeder Zeit während der Nutzung unserer Dienste empfehlen, Ihre Handynummer sowie eine Geheimfrage/-antwort anzugeben.
2.1.5 Wenn Sie Kontakt mit unserem Kundensupport aufnehmen möchten (der „Support“), müssen Sie Ihre Anfrage über ein Online-Formular stellen. Je nach Anfrage werden Sie gebeten, gewisse Informationen bekanntzugeben, insbesondere Ihren Namen, Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse. In einigen Fällen werden wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, indem Sie uns eine Kopie eines offiziellen Ausweisdokuments übermitteln.
Wenn Sie zum ersten Mal Kontakt mit dem Support aufnehmen, erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie einen Hilfe-Account anlegen müssen, damit Ihre Anfrage bearbeitet werden kann. Um den Hilfe-Account anzulegen, klicken Sie auf den in der E-Mail angeführten Link. Sie werden dann gebeten, ein Passwort einzugeben. Für die Erstellung des Hilfe-Accounts und die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist dies keine Voraussetzung. Wenn Sie die Antwort auf Ihre Anfrage einsehen möchten, müssen Sie allerdings ein Passwort eingeben.
2.1.6 Wenn Sie an Gewinnspielen, Wettbewerben, Lotteriespielen oder Umfragen teilnehmen, müssen wir eventuell einige personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Vornamen, Ihr Alter, Ihre Postanschrift und Ihre E-Mail-Adresse erheben.
2.2 Daten, die automatisch im Rahmen der Nutzung unserer Dienstleistungen erhoben werden
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben wir Daten über die Dienstleistungen, die Sie nutzen, und die Art und Weise, wie Sie diese nutzen:
2.2.1 Wenn Sie auf einer unserer Websites surfen, erheben wir die folgenden Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Verbindung, Beiträge auf den Websites und in den Diskussionsforen, Interaktion mit den Websites (besuchte Seiten usw.), (Sprach-)Einstellungen. Einige dieser Daten werden mit Hilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien erhoben. Nähere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie unter Artikel 5.
2.2.2 Wenn Sie eines unserer Spiele und den Launcher installieren oder nutzen, erheben wir folgende Daten: Spiel- und Verbindungsdaten (Log und Verlauf jedes Datenaustauschs, Log und Verlauf der Anmeldung und im Allgemeinen alle Informationen, die in Zusammenhang mit den im Spiel getätigten Handlungen stehen), Daten zu Ihrer Hardware- und Softwareumgebung (bei der Installation und Nutzung des Launchers, eines Spiels sowie im Falle einer Änderung Ihres Geräts), IP-Adresse und Daten über die Nutzung der im Launcher bereitgestellten Inhalte.
2.2.3 Wenn Sie eine unserer Apps installieren oder nutzen, erheben wir die folgenden Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung, Informationen zu Ihrem Mobilgerät (Marke, Modell, Version des Betriebssystems, einzigartige Kennnummer des Geräts).
2.3 Anmeldung bei unseren Dienstleistungen über die Benutzerkennung eines sozialen Netzwerks oder einer Plattform für Online-Spiele
Die Gesellschaft kann Ihnen die Möglichkeit anbieten, mittels der Benutzerkennung eines sozialen Netzwerkes oder einer Plattform für Online-Spiele auf bestimmte Dienstleistungen zuzugreifen. Diese Verbindungsmethode ist manchmal erforderlich, um auf bestimmte Funktionalitäten der Dienstleistungen zugreifen zu können, insbesondere um Ihnen zu ermöglichen, sich mit anderen Nutzern dieser Netzwerke oder Plattformen auszutauschen.
Wenn Sie sich mittels eines sozialen Netzwerkes oder einer Plattform für Online-Spiele anmelden, werden Sie um Ihr Einverständnis zur Bereitstellung einiger persönlichen Daten an Ankama gebeten. Wenn Sie diesem Informationsaustausch zustimmen, erhält Ankama Zugriff auf diese Daten und kann bestimmte Daten speichern.
Beispielsweise erlangt Ankama Zugriff auf Ihre Facebook-Freundeliste, wenn Sie sich über das soziale Netzwerk Facebook bei einigen unserer Apps anmelden, wird diese jedoch nicht speichern. Durch diesen Zugriff können wir Ihnen bestimmte Funktionalitäten des sozialen Netzwerkes bereitstellen, die andere Nutzer einbeziehen. Wir speichern Ihre Facebook-Benutzerkennung, um Sie auf verschiedenen Mobilgeräten identifizieren und Ihnen die Spielfortschritte zuordnen zu können, die Sie bei Ihren vorherigen Anmeldungen erreicht haben.
Wenn Sie es unseren Dienstleistungen erlauben, mit sozialen Netzwerken oder Plattformen für Online-Spiele zu interagieren, können wir Sie betreffende Daten mit Ihren Kontakten teilen. Diese Daten beinhalten Ihren Familiennamen, Ihr Profilfoto im jeweiligen sozialen Netzwerk und Ihre Spielfortschritte bzw. Ihre Position in unseren Spielen.
Diese sozialen Netzwerke oder Plattformen für Online-Spiele werden von Dritten erstellt und verwaltet und unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir fordern Sie deshalb auf, die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Erklärungen zum Schutz der Privatsphäre einzusehen, um zu erfahren, wie diese Dritten Ihre Daten verarbeiten und welche Daten an uns weitergeleitet werden können.
Artikel Nr. 3 : Zweck und Rechtsgrundlagen
Ihre personenbezogenen Daten können zu unterschiedlichen Zwecken und basierend auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeitet werden:
3.1 Wir verarbeiten Ihre Daten, da dies für die ordnungsgemäße Abwicklung des zwischen Ihnen und der Gesellschaft bestehenden Vertrags erforderlich ist. Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- zur Einrichtung, Verwaltung und Betreuung eines Ankama-Accounts;
- um Ihnen den Zugriff auf unsere Dienstleistungen sowie eine Nutzung derselben zu ermöglichen;
- um Ihnen den Kauf von Produkten und Dienstleistungen über unsere Websites und uns die Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Bestellungen zu ermöglichen;
- um Ihnen eine Kommunikation mit anderen Nutzern der Dienstleistungen zu ermöglichen, insbesondere über unsere Chatrooms, Diskussionsforen oder die Ankabox;
- um Ihnen wichtige Informationen betreffend den Dienstleistungen sowie sonstige Informationen, die in Zusammenhang mit Ihrem Ankama-Account oder den mit diesem Account vorgenommenen Handlungen stehen, übermitteln zu können (z. B. Bestätigungsmails Ihrer Bestellungen; E-Mails/SMS, falls Sie Ihr Passwort vergessen haben; E-Mails, mit denen Sie den Schutz „Ankama-Shield“ aktivieren können);
- zur Verwaltung von Beschwerden und für den Kundensupport;
- um Ihnen im Falle von technischen Problemen bei der Nutzung unserer Dienstleitungen helfen zu können.
3.2 Wir verwenden Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, sofern dadurch Ihre Rechte und Freiheiten nicht beeinträchtigt werden. Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um unsere Dienstleistungen zu verbessern, insbesondere die Leistungsfähigkeit des Spiels und die Benutzererfahrung mit dem Client sowie zur Fehlerbehebung;
- um die Sicherheit Ihres Ankama-Accounts zu gewährleisten;
- um Sie über Werbeaktionen wie Gewinnspiele, Lotteriespiele oder Wettbewerbe zu informieren;
- zur Prävention und Aufdeckung rechtswidrigen Verhaltens und insbesondere zur Bekämpfung des Betrugs im bargeldlosen Zahlungsverkehr;
- um das Verhalten in den Spielen sowie die Einhaltung der Regeln zu überprüfen und zu überwachen, die in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen, unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie anderen Dokumenten, die Sie anlässlich der Nutzung unserer Dienstleistungen angenommen haben könnten, festgelegt sind;
- um die Werbung, die wir Ihnen über die Websites sowie die Dienste von Drittanbietern anzeigen, personalisieren und verbessern zu können;
- um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu messen.
Im Rahmen der Bekämpfung des Betrugs im bargeldlosen Zahlungsverkehr sowie der Bekämpfung des Falschspiels können entsprechend Ihrer Interaktion mit den Dienstleistungen und entsprechend der Daten, die Sie uns bekanntgeben, automatisierte Entscheidungen getroffen werden. Wir sind insbesondere berechtigt, Ihren Zugriff auf unsere Dienstleistungen einzuschränken oder vorübergehend zu sperren (beispielsweise durch Sanktionen gegen Ihren Ankama-Account), wenn wir im Rahmen der automatisierten Verarbeitung auf einen Nutzer oder eine Tätigkeit aufmerksam werden, bei dem bzw. der unserer Ansicht nach ein Verdacht auf Betrug oder Falschspiel besteht.
3.3 Wir bitten Sie um Ihre Einwilligung, Ihnen per E-Mail und/oder SMS Werbung und Newsletter übermitteln zu dürfen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, welche vor Ihrem Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgte, beeinträchtigt wird. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, können Sie die Einstellungen zum Erhalt von Werbung sowie den Erhalt des Newsletters über die Accountverwaltung ändern. Außerdem enthalten unsere E-Mails sowie SMS einen Link oder ein Stichwort, mit dem Sie sich abmelden können.
3.4 Einige Ihrer Daten werden verarbeitet, wenn dies im Hinblick auf die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist (insbesondere, um unseren Steuer- und Buchführungspflichten nachzukommen oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten aufzubewahren).
Artikel Nr. 4 : Übermittlung von personenbezogenen Daten
Ankama ist berechtigt, Drittanbieter mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten zu betrauen, welche diese Daten im Namen und im Auftrag von Ankama erheben oder an die Ankama Ihre Daten auf sichere Weise übermittelt. Dies geschieht insbesondere im Hinblick auf die Ausführung der Aufgaben, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung, Lieferung der Produkte und Bearbeitung Ihrer Zahlung erforderlich sind sowie im Hinblick auf die ordnungsgemäße Verwaltung der Kundenbeziehungen, die Bereitstellung eines Chat-Dienstes, die Bekämpfung des Betrugs im bargeldlosen Zahlungsverkehr, die Erbringung von Werbedienstleistungen, die Zusendung von SMS (insbesondere, wenn Sie Ihre Benutzererkennung vergessen haben) und die Zusendung von Meinungsumfragen.
Diese Drittanbieter haben Ihren Sitz möglicherweise außerhalb der Europäischen Union. Ankama garantiert die Sicherstellung eines ausreichenden Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten entweder, indem die Übertragung im Rahmen der von der Europäischen Kommission aufgestellten Standardvertragsklauseln zum Datenschutz erfolgt, oder, indem Ankama sicherstellt, dass die Daten nur an amerikanische Unternehmen übertragen werden, die sich an die Grundsätze des Privacy Shield halten.
Ankama ist außerdem berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Gerichtsverfahren, gerichtlichen Ermittlungen oder einer Auskunftsanforderung durch die Behörden, sowie um anderen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, an die zuständigen Behörden zu übermitteln, wenn diese eine entsprechende Anfrage an Ankama richten.
Artikel Nr. 5 : Cookies
Beim Besuch unserer Websites ist es möglich, dass Cookies oder ähnliche Dateien auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
5.1 Was ist ein Cookie?
Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei, die vom Server der von Ihnen besuchten Website auf Ihrer Festplatte abgelegt wird.
Ein Cookie enthält verschiedene Daten:
- den Namen des Servers, der ihn abgelegt hat;
- eine Kennung in Form einer einzigartigen Nummer;
- möglicherweise ein Ablaufdatum und weitere Informationen.
Diese Informationen werden gegebenenfalls in einer einfachen Textdatei auf Ihrem Computer gespeichert, auf welche ein Server zugreifen und die Informationen auslesen und speichern kann.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
- Sitzungs-Cookies, die nach Beendigung der Sitzung gelöscht werden,
- permanente Cookies, die auf dem Computer verbleiben,
- und Flash-Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der Website der französischen Datenschutzbehörde CNIL (http://www.cnil.fr/vos-droits/vos-traces/les-cookies/) und auf der Website http://www.allaboutcookies.org/.
5.2 Auf unseren Websites abgelegte Cookies
Die Cookies, die wir auf unseren Websites verwenden, sind in folgende Kategorien unterteilt:
5.2.1 Zwingend erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites und die Erbringung der angeforderten Dienste unerlässlich. Diese Cookies dienen zu Ihrer Identifizierung, tragen zur Sicherheit unserer Dienste bei und ermöglichen den Zugriff auf Ihren Ankama-Account und die Verwaltung Ihrer Bestellungen.
5.2.2 Funktionale Cookies: Diese Cookies dienen zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Websites. Sie erlauben uns die Speicherung der von Ihnen ausgewählten Optionen und Einstellungen, wie beispielsweise Spracheinstellungen, sowie die Speicherung bereits eingegebener Daten, damit Sie diese bei Ihrem nächsten Besuch nicht noch einmal eingeben müssen, und die Wiedererkennung bereits besuchter Seiten, damit diese nicht erneut angezeigt werden.
5.2.3 Webanalyse- und Werbe-Cookies: Diese Cookies erlauben es uns, die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf unseren Websites zu messen (Anzahl der Aufrufe, Anzahl der Klicks usw.). Sie helfen uns dabei, jene Werbeanzeigen zu personalisieren, mit denen unsere Dienste auf den Websites von Drittanbietern beworben werden (gezielte Werbung). Ferner verwenden wir insbesondere zu statistischen Zwecken ein auf Cookies basierendes Tool zur Analyse und Auswertung der Vorgänge nach dem Versenden von E-Mails, darunter Aufrufe von Nachrichten, Klicks und Abmeldungen.
Hierzu verwendet die Gesellschaft Google Analytics, einen von Google Inc. („Google“) bereitgestellten Dienst zur Analyse von Websites. Google Analytics verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und der Website helfen, ihre Verwendung durch die Benutzer zu analysieren. Die von den Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (dazu gehört auch Ihre IP-Adresse) werden von Google an Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihr Benutzerverhalten auf der Website auszuwerten und für den Betreiber Berichte über Ihre Website-Aktivitäten und Internetnutzung zusammenzustellen, auf deren Grundlage er weitere zugehörige Dienste bereitstellen kann. Google kann diese Daten zudem an Dritte, insbesondere an den Betreiber der Website, weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google gleicht Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten ab, die sich im Besitz von Google befinden. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch Google gemäß den oben beschriebenen Bedingungen und Zwecken einverstanden. Weitere Informationen zu den Modalitäten der Verwendung Ihrer Daten durch Google beim Besuch unserer Websites finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.
Außerdem verwenden wir Google Analytics zur anonymen Erhebung bestimmter demografischer Daten (Alter, Geschlecht) über die Besucher der Websites sowie ihre Interessengebiete. Zu diesem Zweck verwenden wir gemeinsam mit Drittanbietern, einschließlich Google, Erstanbieter-Cookies (beispielsweise den Cookie von Google Analytics) und Drittanbieter-Cookies (beispielsweise den Cookie von DoubleClick). Ankama verwendet diese Daten mit dem Ziel, das Profil der Besucher seiner Websites besser zu verstehen. Es ist uns nicht möglich, Sie anhand dieser Informationen zu identifizieren. Ferner werden diese demografischen Daten in keinem Fall mit den persönlichen Daten verknüpft, die Sie Ankama möglicherweise übermittelt haben.
5.2.4 Cookies, die dazu bestimmt sind, die Interaktivität der Websites sowie die Benutzererfahrung zu verbessern: Unsere Websites verwenden manche Dienste, die von Websites Dritter angeboten werden. Insbesondere:
- der Chat-Dienst (Botmind)
- die „Teilen“-Schaltflächen (Facebook, Twitter und Google Plus)
- die Feeds aus sozialen Netzwerken (Twitter, Facebook und YouTube)
- die Informationen über die Kommunikationsdienste (Discord)
- die auf unseren Websites ausgestrahlten Videos (YouTube, Twitch)
- die Standortdienste (Google Maps)
- die Dienste, bei denen GIFs zum Einsatz kommen (Giphy)
5.2.5 Flash-Cookies: In manchen Situationen können wir lokale gemeinsame Objekte verwenden, die allgemein als „Flash-Cookies“ bezeichnet werden, um bestimmte Informationen, insbesondere Ihre Fortschritte in den von der Gesellschaft angebotenen Browser-Spielen, zu speichern. Die Flash-Cookies unterscheiden sich von den Browser-Cookies aufgrund der Menge und der Art der gespeicherten Daten sowie aufgrund ihrer Speichermethode. Die von Ihrem Browser bereitgestellten Verwaltungstools für Cookies entfernen keine Flash-Cookies. Über die Website von Adobe unter http://www.macromedia.com/support/documentation/fr/flashplayer/help/settings_manager.htmll können Sie direkt auf Ihre Verwaltungstools für Flash-Cookies zugreifen. Beachten Sie bitte, dass Sie bei einer Deaktivierung von Flash-Cookies keinen Zugang mehr zu bestimmten Funktionalitäten haben, die Ihre Nutzung unserer Websites erleichtern.
5.3 Cookies, die von uns auf Websites hinterlegt werden, auf denen wir werben
Auf Websites Dritter können Werbebanner angezeigt werden, mit denen für das Angebot von Ankama geworben wird. In diesem Fall wird ein Cookie auf dem Rechner installiert, sobald ein Benutzer auf ein solches Banner klickt. Diese Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
- zur zahlenmäßigen Erfassung der Anzahl der Anzeigen und Aktivierungen unserer Werbeinhalte auf Websites Dritter, Identifizierung dieser Inhalte und Websites und Ermittlung der Anzahl der Benutzer, die die einzelnen Inhalte angeklickt haben;
- zur Errechnung der den an der Anzeigenschaltung beteiligten Akteuren (Betreiber der dritten Website und Werbenetzwerk) geschuldeten Beträge und Erstellung von Statistiken;
- zur Nachverfolgung des anschließenden, mit Ihrem Rechner getätigten Besuchs unserer Websites.
5.4 Verwaltung von Cookies
Bei Ihrem ersten Besuch auf einer unserer Websites werden Sie mit Hilfe eines Banners über die Verwendung von Webanalyse- und Werbe-Cookies sowie die Verwendung von Cookies, die dazu dienen, die Interaktivität der Websites sowie die Benutzererfahrung zu verbessern, in Kenntnis gesetzt und dazu aufgefordert, eine Wahl zu treffen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Rubrik „Verwaltung von Cookies“, auf die ganz unten auf jeder Seite verwiesen wird, aktivieren oder deaktivieren. Dort können Sie Ihre Einstellungen entweder allgemein für sämtliche Websites oder für jeden Dienst einzeln festlegen.
Artikel Nr. 6 : Diskussionsforen und Benutzerprofil
Die Websites können interaktive Bereiche und insbesondere Foren oder Chatrooms enthalten. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Benutzerprofil zu personalisieren. Ankama weist darauf hin, dass sämtliche in den Foren, Chats und Profilen offengelegten persönlichen Informationen zu öffentlichen Informationen werden, die von jedermann verwendet werden können. Sie sollten vorsichtig sein, wenn es darum geht, bei diesen Diensten persönliche Daten offenzulegen.
In jedem Fall rät Ankama davon ab, sensible und persönliche Informationen und insbesondere Informationen zu Ihrer ethnischen Herkunft oder Volkszugehörigkeit, zu ihren politischen, weltanschaulichen oder religiösen Ansichten und Überzeugungen, zu Ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit, zu Ihren genetischen und biometrischen Daten, zu Ihrem Leben oder zu Ihrer sexuellen Orientierung zu veröffentlichen.
Wenn Sie derartige Informationen auf unseren Diensten veröffentlichen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Informationen für andere Mitglieder sowie für alle anderen Personen, die die Dienste nutzen, sichtbar sind.
Folglich sollten Sie keine Informationen preisgeben, die Sie nicht öffentlich machen wollen.
Artikel Nr. 7 : Sicherheit
Angesichts der Natur der Daten und der Risiken in Verbindung mit ihrer Verarbeitung ergreift die Gesellschaft alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein hohes Maß an Datensicherheit zu gewährleisten und um insbesondere zu verhindern, dass sie verändert oder beschädigt werden oder dass unbefugte Dritte Zugriff auf diese Daten erlangen.
Daher arbeiten wir mit der Technologie Secure Socket Layer (SSL), um bestimmte Daten zu verschlüsseln, nutzen Verfahren zur physischen und logischen Speicherung der Daten und verwenden ein Protokoll, das mittels Datenverschlüsselung für einen gesicherten Zugang sorgt (HTTPS).
Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, jede Person zu belangen, die versucht, auf persönliche, sie nicht betreffende Informationen zuzugreifen.
Artikel Nr. 8 : Websites Dritter
Über in den Diensten enthaltene Hyperlinks können Sie auf von Ankama unabhängige Websites Dritter gelangen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass sich die Bestimmungen zum Schutz persönlicher Daten dieser externen Websites von der vorliegenden Datenschutzerklärung unterscheiden können. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, sich die jeweiligen Bestimmungen zum Schutz persönlicher Daten dieser Websites durchzulesen.
In Fällen, in denen Inhalte dieser Websites gegen geltende gesetzliche und verordnungsrechtliche Bestimmungen oder gegen die vorliegende Datenschutzerklärung verstoßen, ist eine Haftung durch Ankama unter allen Umständen ausgeschlossen.
Artikel Nr. 9 : Ihre Rechte
Vorbehaltlich gegenteiliger Bestimmungen können Sie die in diesem Artikel angeführten Rechte wie folgt ausüben:
- entweder, indem Sie sich an den Online-Support unter https://support.ankama.com/hc/en-us wenden,
- oder, indem Sie ein Schreiben an folgende Adresse senden:
ANKAMA - Infos Personnelles,
75 bd d'Armentières, BP 60403,
59057 Roubaix cedex 1, Frankreich.
Zur Wahrung der Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer persönlichen Daten müssen wir uns Ihrer Identität versichern, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Jeder Anfrage, mit dem die Geltendmachung Ihrer Rechte bezweckt wird, ist eine Kopie eines unterzeichneten Ausweispapiers beizufügen.
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bearbeitet.
9.1 Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht durch Ankama verarbeitet oder nicht verarbeitet werden. Sie haben ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und über die Verarbeitungszwecke. Wenn Ihr Ankama-Account mit einer Strafe belegt wurde, haben wir das Recht, Ihnen die mit Ihrer Bestrafung verbundenen Daten vorzuenthalten, um dadurch unsere Fähigkeit zu bewahren, unzulässige Handlungen auch zukünftig aufzuspüren und Maßnahmen dagegen zu ergreifen. Sofern dies technisch machbar ist, können Sie auch Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben.
9.2 Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (wenn Sie diese nicht selbst über die Accountverwaltung oder die von Ankama zur Verfügung gestellten mobilen Dienste berichtigen oder vervollständigen können).
9.3 Recht auf Löschung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die in der vorliegenden Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiter verarbeiten, haben Sie das Recht, deren Löschung und die Schließung Ihres Ankama-Accounts zu verlangen. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass wir gewisse Daten zu folgenden Zwecken weiter aufbewahren können, auch wenn Sie dieses Recht ausgeübt haben:
- Wir sind berechtigt, gewisse Daten zu speichern, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, beispielsweise die Aufdeckung und Prävention von Betrug, sowie zur Feststellung, Ausübung oder gerichtlichen Verteidigung unserer Rechte;
- wir sind berechtigt, Ihre Daten im Hinblick auf die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen aufzubewahren und zu verwenden;
- sollten Sie Kommentare auf einer unserer Websites veröffentlicht oder sich an unseren Diskussionsforen beteiligt haben, sind Ihre Kommentare und Beiträge zwar weiterhin sichtbar, werden Ihnen aber nicht mehr zugeordnet.
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: (i) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, (ii) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt einer Löschung Ihrer Daten die Einschränkung der Nutzung verlangen, (iii) wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, (iv) wenn Sie gemäß Artikel 9.5 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe von Ankama gegenüber Ihren überwiegen.
9.5 Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese Verarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen. Die Einstellungen zum Erhalt von Werbung sowie zum Erhalt des Newsletters per E-Mail und/oder SMS können Sie über die Accountverwaltung ändern. Außerdem enthalten unsere E-Mails sowie SMS einen Link oder ein Stichwort, mit dem Sie sich abmelden können.
Artikel Nr. 10 : Datenspeicherung
Artikel Nr. 11 : Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Folglich bitten wir Sie, sich unsere Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
Letzte Änderung: Juli 2022
Artikel Nr. 12 : Fragen und Beanstandungen
Fragen und Beanstandungen zu unserer Datenschutzerklärung richten Sie bitte auf Englisch oder Französisch:
- auf dem Postweg an folgende Adresse: ANKAMA - Infos Personnelles, 75 bd d'Armentières, BP 60403, 59057 Roubaix cedex 1, Frankreich;
- per E-Mail an: [email protected]
Unter derselben Adresse können Sie auch Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihren Wünschen nicht nachgekommen sind, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen.